Die offenen Wunden Lateinamerikas Vergangenheitspolitik im postautoritären Argentinien, Uruguay und Chile
Mit dem Ende der Militärdiktaturen in Lateinamerika stellte sich für die demokratischen Nachfolgeregierungen das Problem des Umgangs mit den Menschenrechtsverletzungen der Vorgängerregime. Am Beispiel Argentiniens, Uruguays und Chiles analysiert Veit Straßner wie sich die postautoritären Regierungen...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2007, 2007
|
Edition: | 1st ed. 2007 |
Series: | Politik in Afrika, Asien und Lateinamerika, Politikwissenschaftliche Analysen zur Entwicklungs- und Schwellenländerforschung
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Mit dem Ende der Militärdiktaturen in Lateinamerika stellte sich für die demokratischen Nachfolgeregierungen das Problem des Umgangs mit den Menschenrechtsverletzungen der Vorgängerregime. Am Beispiel Argentiniens, Uruguays und Chiles analysiert Veit Straßner wie sich die postautoritären Regierungen gegenüber dieser Herausforderung positionierten. Das besondere Augenmerk liegt hierbei auf den Auswirkungen dieser Vergangenheitspolitik auf die in Organisationen zusammengeschlossenen Opfer sowie auf deren Rolle innerhalb des Politikfeldes |
---|---|
Physical Description: | IV, 385 S. online resource |
ISBN: | 9783531906577 |