Qualität und Evaluation in der Schulsozialarbeit Konzepte, Rahmenbedingungen und Wirkungen
Karsten Speck analysiert Konzepte, Rahmenbedingungen, Kooperationsverläufe und Wirkungen der Schulsozialarbeit in Deutschland. Er verknüpft dazu wesentliche Erkenntnisse der Qualitäts-, (Selbst-)Evaluations- und Professionalisierungsdiskussion aus der Jugendhilfe mit der Fachdebatte der Schulsoziala...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2006, 2006
|
Edition: | 1st ed. 2006 |
Series: | Forschung Pädagogik
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Karsten Speck analysiert Konzepte, Rahmenbedingungen, Kooperationsverläufe und Wirkungen der Schulsozialarbeit in Deutschland. Er verknüpft dazu wesentliche Erkenntnisse der Qualitäts-, (Selbst-)Evaluations- und Professionalisierungsdiskussion aus der Jugendhilfe mit der Fachdebatte der Schulsozialarbeit. Auf dieser Basis legt er eine systematische Bestandsanalyse zur Schulsozialarbeit in der Bundesrepublik Deutschland vor. Darüber hinaus werden wichtige theoretische Impulse für die konzeptionelle Weiterentwicklung sowie die Qualitätsentwicklung, Selbstevaluation und Evaluation in der Schulsozialarbeit gegeben. In die Betrachtungen werden sowohl fachtheoretische Überlegungen als auch empirische Befunde aus den verschiedenen Landesprogrammen zur Schulsozialarbeit einbezogen |
---|---|
Physical Description: | 416 S. online resource |
ISBN: | 9783531904559 |