Zahlenwerk Kalkulation, Organisation und Gesellschaft

Inwiefern die massenhafte Mobilisierung von Zahlen und Rechenpraktiken die Aufrechterhaltung sozialer Ordnung ermöglicht oder in Mitleidenschaft zieht, hat in den Sozialwissenschaften bislang wenig systematische Beachtung gefunden. Auch die Diskussion über organisiertes Rechnen, die im englischsprac...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Mennicken, Andrea (Editor), Vollmer, Hendrik (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2007, 2007
Edition:1st ed. 2007
Series:Organisation und Gesellschaft
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Inwiefern die massenhafte Mobilisierung von Zahlen und Rechenpraktiken die Aufrechterhaltung sozialer Ordnung ermöglicht oder in Mitleidenschaft zieht, hat in den Sozialwissenschaften bislang wenig systematische Beachtung gefunden. Auch die Diskussion über organisiertes Rechnen, die im englischsprachigen Raum unter dem Oberbegriff des "Accounting" geführt wird, ist weitgehend auf Spezialistenkreise beschränkt geblieben. Mit Beiträgen zum Umgang mit Zahlen in Organisationen, Wirtschaft und Gesellschaft dokumentiert der Band "Zahlenwerke" eine nun allmählich erwachende sozialwissenschaftliche Aufmerksamkeit und zeigt dabei neben interdisziplinären Berührungspunkten zwischen Soziologie und Betriebswirtschaftslehre auch solche zwischen organisations- und gesellschaftstheoretischen sowie kulturwissenschaftlichen Ansätzen auf
Physical Description:VI, 270 S. online resource
ISBN:9783531904498