Wirtschaftskulturen in der erweiterten EU Die Einstellungen der Bürgerinnen und Bürger im europäischen Vergleich

Die Wirtschaft ist der am stärksten integrierte Bereich der Europäischen Union. Die Wirtschaftssoziologie hat in den letzten Jahren immer deutlicher zeigen können, dass Werte und Kultur die Entwicklung der Ökonomie beeinflussen. Es stellt sich daher die Frage, welche Wirtschaftskulturen in den Mitgl...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Hölscher, Paul Michael
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006, 2006
Edition:1st ed. 2006
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die Wirtschaft ist der am stärksten integrierte Bereich der Europäischen Union. Die Wirtschaftssoziologie hat in den letzten Jahren immer deutlicher zeigen können, dass Werte und Kultur die Entwicklung der Ökonomie beeinflussen. Es stellt sich daher die Frage, welche Wirtschaftskulturen in den Mitgliedsländern und den Beitrittskandidaten der EU vorherrschen. Die Studie kann anhand von repräsentativen Umfragedaten zeigen, dass sich in Europa drei große Wirtschaftskulturen finden lassen, die sich vor allem im Hinblick auf eine Öffnungs- und Leistungsdimension unterscheiden. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden analysiert und zu erklären versucht. Mögliche Auswirkungen für den europäischen Integrationsprozess werden diskutiert
Physical Description:IX, 279 S. online resource
ISBN:9783531902241