Schulentwicklung Vom Subjektstandpunkt ausgehen...

Das Buch liefert ein alternatives Konzept zur Schulentwicklung, bei dem die Schüler im Zentrum stehen: Die Lebensinteressen der Lernenden begründen demnach die Vitalität der Schulentwicklung und nicht von außen formulierte Zielvorgaben. Entgegen den gängigen Schulentwicklungskonzepten versucht der B...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Rihm, Thomas (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006, 2006
Edition:2nd ed. 2006
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Das Buch liefert ein alternatives Konzept zur Schulentwicklung, bei dem die Schüler im Zentrum stehen: Die Lebensinteressen der Lernenden begründen demnach die Vitalität der Schulentwicklung und nicht von außen formulierte Zielvorgaben. Entgegen den gängigen Schulentwicklungskonzepten versucht der Band nicht die Dynamik der Schulentwicklung aus der Perspektive der Schulleitungssteams bzw. der Steuerungsgruppen heraus zu begründen. Vielmehr rücken die theorie- wie praxisorientierten Beiträge das pädagogische Kerngeschäft in den Mittelpunkt - die Lern-Lehr-Verhältnisse in der Lerngruppe. Schulorganisation hat dann die Aufgabe, die an den Lernvorhaben Beteilligten zu unterstützen
Physical Description:IX, 427 S. online resource
ISBN:9783531902210