StadtLeben - Wohnen, Mobilität und Lebensstil Neue Perspektiven für Raum- und Verkehrsentwicklung
Dieses Buch handelt von den wechselseitigen Zusammenhängen zwischen Wohnstandortwahl und Alltagsmobilität im Kontext des sozialen und stadträumlichen Wandels. Aufbauend auf einem theoriegeleiteten Erklärungsansatz werden empirische Befunde zu zehn Gebieten aus der Region Köln vorgestellt. Grundlegen...
Other Authors: | , , , |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2006, 2006
|
Edition: | 1st ed. 2006 |
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa |
Table of Contents:
- Lebensstile, Wohnmilieus, Raum und Mobilität — Der Untersuchungsansatz von StadtLeben
- Das Projektdesign von Stadtleben
- Lebensstil, Raum und Sozialstruktur
- Standortanforderungen, Standortzufriedenheit und Wohnmobilität
- Alltagsmobilität
- Räumliche Mobilität als Prozess Kurz-und langfristigen Handelns: Zusammenhänge zwischen Wohn-und Alltagsmobilität
- Wohnmilieus — Räumliche Bindung versus Entankerung
- Praxisrelevante Schlussfolgerungen
- Zusammenfassung