Professionell managen Kompetenz, Wissen und Governance im Sozialen Management

Im Rahmen eines sich verändernden Sozialstaates lässt sich ein doppelter Professionalisierungsprozess im Sozialmanagement feststellen: Einerseits deutet die Konjunktur und Nachfrage diverser Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Sozial-, NPO- und New-Public-Management auf eine akademisch-wissensch...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Langer, Andreas
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2013, 2013
Edition:1st ed. 2013
Series:Soziale Investitionen
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02346nmm a2200325 u 4500
001 EB000369355
003 EBX01000000000000000222407
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783531192918 
100 1 |a Langer, Andreas 
245 0 0 |a Professionell managen  |h Elektronische Ressource  |b Kompetenz, Wissen und Governance im Sozialen Management  |c von Andreas Langer 
250 |a 1st ed. 2013 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2013, 2013 
300 |a XXI, 264 S. 4 Abb  |b online resource 
653 |a Business ethics 
653 |a Organizational Studies, Economic Sociology 
653 |a Sociology, general 
653 |a Social Work 
653 |a Sociology 
653 |a Business Ethics 
653 |a Economic sociology 
653 |a Social work 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Soziale Investitionen 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-19291-8?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 301 
520 |a Im Rahmen eines sich verändernden Sozialstaates lässt sich ein doppelter Professionalisierungsprozess im Sozialmanagement feststellen: Einerseits deutet die Konjunktur und Nachfrage diverser Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Sozial-, NPO- und New-Public-Management auf eine akademisch-wissenschaftliche Professionalisierung hin. Andererseits differenziert sich Leitung und Führung (Management) in öffentlichen und freien Trägern durch spezialisiertes Wissen, Kompetenz, Verantwortung und Aufgaben. Vor dem Hintergrund der qualitativ empirischen Studie „Professionelles Sozialmanagement zwischen Akademisierung und diakonischer Identität“ werden diese beiden Pole zu Perspektiven der Professionalisierung im Bereich des Management von Nonprofit-Organisationen untersucht. Professionelles Management ist Ausdruck, Ergebnis und Gestaltung moderner Profession(alität) sowie Teil der Konstitution professioneller Expertensysteme und sozialer Dienstleistungsstrukturen. Dr. Andreas Langer hat eine Professur für Sozialwissenschaften an der HAW Hamburg inne. Seine Schwerpunkte sind Sozialpolitik/Soziologie, Professionstheorie, Management- und Organisationssoziologie, Wirkungsforschung kommunaler und regionaler Sozialpolitik, Unternehmens- und Wirtschaftsethik