geo@web Medium, Räumlichkeit und geographische Bildung

Geomedien haben im Zuge der aktuellen Konstitution des Internets und der Nutzung mobiler Endgeräte nahezu Omnipräsenz im Alltag erlangt. Sie binden das soziale Web enger in lebensweltliche Kontexte ein, indem sie Information und Bedeutung an sinnlich-leiblich erfahrbare Orte knüpfen. Zusammen mit ei...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Gryl, Inga (Editor), Nehrdich, Tobias (Editor), Vogler, Robert (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2013, 2013
Edition:1st ed. 2013
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Geomedien haben im Zuge der aktuellen Konstitution des Internets und der Nutzung mobiler Endgeräte nahezu Omnipräsenz im Alltag erlangt. Sie binden das soziale Web enger in lebensweltliche Kontexte ein, indem sie Information und Bedeutung an sinnlich-leiblich erfahrbare Orte knüpfen. Zusammen mit einer Pluralisierung von Deutungen durch die aktuelle Prosumentenkultur im Internet führt dies zu einer Transformation der Auffassungen von Räumlichkeit. Dies hat Konsequenzen sowohl für alltägliches räumliches Handeln als auch für raumbezogene Verstehensprozesse und damit für geographische Bildung. Die Autoren zeigen die Vielfalt der sozialen Implikationen des Zusammentreffens von geo@web auf und bieten erste Wege zur Orientierung in diesem neuen, komplexen Feld der Forschung und Praxis an
Physical Description:VI, 246 S. 20 Abb online resource
ISBN:9783531186993