Der wissenschaftliche Vortrag

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft mit vielen Unsicherheiten verbunden sind. Dieses Buch füllt diese Informationslücke, indem es präzise R...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Kuzbari, Rafic N., Ammer, Reinhard (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Vienna Springer Vienna 2006, 2006
Edition:1st ed. 2006
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02310nmm a2200409 u 4500
001 EB000368739
003 EBX01000000000000000221791
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783211323250 
100 1 |a Kuzbari, Rafic N. 
245 0 0 |a Der wissenschaftliche Vortrag  |h Elektronische Ressource  |c von Rafic N. Kuzbari, Reinhard Ammer 
250 |a 1st ed. 2006 
260 |a Vienna  |b Springer Vienna  |c 2006, 2006 
300 |a X, 170 S. 55 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a Merkmale des wissenschaftlichen Vortrages -- Vortragsmethodik -- Visuelle Hilfsmittel -- Die Vorbereitung des Vortrages -- Die Phasen des Vortrages -- Der Tag des Vortrages 
653 |a Management science 
653 |a Social sciences 
653 |a Business 
653 |a Health Sciences 
653 |a Life Sciences 
653 |a Pharmacy 
653 |a Business and Management 
653 |a Medical sciences 
653 |a Humanities 
653 |a Chemistry 
653 |a Humanities and Social Sciences 
653 |a Life sciences 
700 1 |a Ammer, Reinhard  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/3-211-32325-2 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/3-211-32325-2?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 300 
082 0 |a 001.3 
520 |a Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft mit vielen Unsicherheiten verbunden sind. Dieses Buch füllt diese Informationslücke, indem es präzise Richtlinien für das erfolgreiche und pannenfreie Halten von wissenschaftlichen Vorträgen schildert und dabei alle in diesem Zusammenhang auftretenden Fragen beantwortet. Neben den unterschiedlichen Phasen eines Vortrages, von der Vorbereitung bis hin zur Diskussion, werden auch der effiziente Einsatz von modernen visuellen Hilfsmitteln wie etwa Grafik, Farbauswahl und Animationseffekte ausführlich und praxisbezogen geschildert. Ideal für junge Akademiker, die kurz vor ihrem ersten Kongressauftritt stehen, aber auch für erfahrene Wissenschaftler, die einzelne Aspekte ihrer Vortragstechnik verbessern wollen