Nachhaltige Arbeitsgestaltung Trendreports zur Entwicklung und Nutzung von Humanressourcen

Wie wirken sich Internationalisierung des Wettbewerbs, die zunehmende Bedeutung des effektiven Umgangs mit Wissen und der Übergang von der produktions- zur kundenorientierten Leistungslogik auf die Arbeitsbedingungen aus? Werden sich Unternehmen in Netzwerke von kleinen selbständigen Einheiten auflö...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Brödner, Peter ([HerausgeberIn])
Other Authors: Knuth, Matthias ([HerausgeberIn])
Format: eBook
Language:German
Published: Mering Edition Rainer Hampp 2008, 2008
Edition:1. Auflage
Series:Bilanzierung innovativer Arbeitsgestaltung
Subjects:
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Wie wirken sich Internationalisierung des Wettbewerbs, die zunehmende Bedeutung des effektiven Umgangs mit Wissen und der Übergang von der produktions- zur kundenorientierten Leistungslogik auf die Arbeitsbedingungen aus? Werden sich Unternehmen in Netzwerke von kleinen selbständigen Einheiten auflösen und werden die Beschäftigungsverhältnisse immer prekärer und kurzzeitiger, wie vielfach angenommen? Wie können dabei die Beschäftigten den Anforderungen zunehmender Flexibilität, Eigenverantwortung und "Lebenslangen Lernens" gerecht werden, wenn gleichzeitig das Arbeitskräftepotenzial vom demographischen Wandel erfasst wird? Genügen die vorherrschenden Trends der Entwicklung und Nutzung von Humanressourcen dem Postulat der Nachhaltigkeit oder sind wir dabei, unsere wichtigste und knapper werdende Ressource durch Arbeitsbelastung zu zerstören? Neun Trendreports geben einen Überblick über das zu diesen Fragen verfügbare Wissen. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojektes Identifizierung und Bilanzierung erfolgreicher Veränderungen in der Arbeitsgestaltung und Unternehmensorganisation leuchten sie den Hintergrund aus, vor dem innovative Arbeitsgestaltung sich heute behaupten muss
Physical Description:552 S.
ISBN:9783879886630